Skip to main content
Skip table of contents

Alarm Search (Suche)

Unter Spotter > Suche > Alarmsuche können Bediener die Alarmsuche verwenden, um Alarme leicht zu finden. Diese Registerkarte ist ein separates Plugin.

Öffnen Sie die Alarmsuche im oberen Menü unter Suche, um nach Alarmen zu suchen.

DE.png

Start- und Endzeit des Alarms

Auf der rechten Seite der Registerkarte „Alarmsuche“ können Sie die Startzeit für die Alarmsuche über die Auswahl von Datum und Uhrzeit festlegen. Es ist auch möglich, die Endzeit einzustellen.

Alarme, die in die Suche einbezogen werden sollen

Unterhalb der Zeiteinstellungen befindet sich unter Alarme eine Alarm-Dropdown-Liste. Sie enthält alle Alarme, die in dem ausgewählten Profil enthalten sind. Der Benutzer kann nach einem Alarm oder nach mehreren Alarmen suchen.

Alarme, die in die Suche einbezogen werden sollen, können durch Ankreuzen des Kästchens neben dem Alarm ausgewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, nach allen Alarmen zu suchen.

Alarms-DE.png

Freitextsuche

Die im ausgewählten Profil enthaltenen Alarme können auch mit einer Freitextsuche durchsucht werden.

Bei der Eingabe in das Freitextfeld werden die Alarme, die der Freitextsuche entsprechen, automatisch in der Dropdown-Liste ausgewählt. Sie können die Auswahl aufheben, indem Sie das Kontrollkästchen Durchsuchte auswählen deaktivieren, und stattdessen einzelne Alarme auswählen, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem Alarm im Dropdown-Menü aktivieren. Diese Funktion erleichtert die Auswahl einer Gruppe von Alarmen mit ähnlichen Bezeichnungen.

Die Freitextsuche kann mehrmals durchgeführt werden, bis Sie alle Alarme, die Sie in die Suche einbeziehen möchten, eingegrenzt haben.

Alarms2-DE.png

Suche rückwärts, vorwärts oder nach den letzten Alarmen

Unten links auf der Registerkarte „Alarmsuche“ befinden sich Schaltflächen zum Starten der Suche. Es gibt eine Schaltfläche „Rückwärts suchen“ und eine Schaltfläche „Vorwärts suchen“ mit einem Uhrensymbol, die die Suche ab der eingestellten Zeit rückwärts oder vorwärts durchführen. Neben den Schaltflächen für die Rückwärts- und Vorwärtssuche befindet sich eine weitere Schaltfläche für die Suche nach den letzten Alarmen.

Die Suche anhalten oder pausieren

Wenn eine Suche läuft, wird die Pausentaste zwischen der Suche rückwärts und der Suche vorwärts aktiv, und der Benutzer kann die Suche anhalten oder pausieren.

Das zuletzt gefundene Element wird zur neuen Zeit, nachdem die Alarmsuchzeit und das Suchdatum geändert wurden. Auf diese Weise kann der Benutzer die genaue Suche bei Bedarf noch einmal wiederholen.

Die Alarmergebnisse werden in einer Liste angezeigt, die den Alarmnamen, die Alarmstartzeit, die Dauer und den Kommentar enthält. Der Benutzer kann die Liste sortieren, indem er auf die Titelfelder klickt.

Alarms3-DE.png

Anzeige von Alarminformationen

Wenn Sie einen einzelnen Alarm auswählen, werden detaillierte Informationen zu diesem Alarm in einem Tooltip angezeigt.

Wenn ein Alarm ausgewählt ist, werden die ihm zugeordneten Kameras und anderen Geräte im Alarmvorschaufeld rechts neben der Ergebnisliste angezeigt.

Mit den Wiedergabesteuerungen können Sie die Ergebnisse überprüfen.

Der Tooltip zeigt den Namen, die Startzeit, die Endzeit, die Dauer, die Priorität, den Auslöser, die Aktion und die Alarmbeschreibung sowie die Alarmbestätigungen, wenn diese auf Alarm eingestellt sind, und den Kommentar an.

Ein Doppelklick auf einen Alarm in der Liste öffnet den Alarm in der Registerkarte Alarmansicht.

Kommentare zu Alarmen

In der Alarmsuchansicht können Kommentare zu Alarmen hinzugefügt werden.

Alarms4-DE.png
  1. Alarm aus der Liste auswählen

  2. Klicken Sie mit der Maus in das Kommentarfeld unter dem Vorschaufenster, und schreiben Sie den Kommentar.

  3. Klicken Sie auf Speichern

Eine andere Möglichkeit, einen Kommentar hinzuzufügen, besteht darin, mit dem Schreiben des Kommentars zu beginnen, nachdem Sie den Alarm in der Ergebnisliste ausgewählt haben. In diesem Fall wird der Kommentar mit der Eingabetaste gespeichert.

Der Kommentar wird in der Ergebnisliste in einer einzigen Zeile und in einem separaten Kommentarfeld unterhalb des Vorschaubereichs für die Alarmkomponente angezeigt. Auf diese Weise ist es möglich, mit der Eingabetaste Zeilenumbrüche einzugeben.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.