Skip to main content
Skip table of contents

Geräteprofil-Einstellungen

Geräte

  1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Quelle VMS-Server oder ein anderes Profil aus

  2. Wählen Sie die benötigten Komponenten oder Gerätegruppen aus dem linken Feld aus

  3. Klicken Sie auf Hinzufügen

  4. Um die Eigenschaften ausgewählter Komponenten zu ändern, gehen Sie bitte zu Ausgewählte Geräte

Ausgewählte Geräteeigenschaften

  1. Komponente aus der Liste des ausgewählten Geräts auswählen

  2. Legen Sie Geräteverknüpfung fest

  3. Ändern Sie das Gerätesymbol, indem Sie auf Symbol ändern klicken

  4. Legen Sie  Beschreibung  und  Administrative Beschreibung  fest, falls erforderlich

  5. Wählen Sie die Primäre Aktion, wählen Sie die Aktion aus, die ausgeführt wird, wenn ein Benutzer in Spotter auf das Gerät doppelklickt.

  6. Set Automatische PTZ-Auslösung (nur für die PTZ-Kameras)

  7. Legen Sie Benutzerrechte für die Komponente fest

    1. Echtzeit

    2. Wiedergabe

    3. Export

    4. PTZ-Steuerung (nur für die PTZ-Kameras)

      1. PTZ-Steuerung übernehmen

      2. PTZ-Steuerung automatisch öffnen

  8. Klicken Sie auf OK, um die Profilerstellung abzuschließen

Optionen des Gerätefensters für Textkanäle

In den Gerätefensteroptionen können Sie auswählen, wie Benutzern Textdaten angezeigt werden. Diese Optionen sind verfügbar:

Zeigen Sie die neuesten Textdaten oben an.

Standardmäßig werden die neuesten Textdaten am Ende der Textdatenliste hinzugefügt. Wählen Sie diese Option, um stattdessen die neuesten Textdaten oben in der Textdatenliste anzuzeigen.

Kopfzeile anzeigen

Wählen Sie diese Option, um die vom Textdatenerfassungstreiber angegebenen Identifikationsdaten anzuzeigen.

Benutzerdefinierte Ereignisse anzeigen

Wählen Sie diese Option aus, um vom Textdatenerfassungstreiber festgelegte benutzerdefinierte Ereignisse anzuzeigen.

Benutzerdefinierte Ereignisse in der Textdatenliste anzeigen

Wählen Sie diese Option, um benutzerdefinierte Ereignisse in der Textdatenliste (anstelle der benutzerdefinierten Ereignisliste) anzuzeigen.

Die Anzahl der Zeilen

Geben Sie die Anzahl der Zeilen an, die höchstens in der Textdatenliste angezeigt werden.

Hinzufügen von Gerätegruppen zur Liste des ausgewählten Geräts

  1. Klicken Sie unter dem Bereich Ausgewählte Geräte  auf Gerätegruppe hinzufügen. Eine neue Gerätegruppe wird angezeigt.

Notiz: Eine neue Gerätegruppe wird immer unter der ausgewählten Gerätegruppe hinzugefügt. Um eine Gerätegruppe zur obersten Ebene hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass keine der vorhandenen Gerätegruppen ausgewählt ist

  1. Klicken Sie auf die Gerätegruppe und geben Sie einen Namen dafür ein

  2. Um das für die Gerätegruppe verwendete Symbol zu ändern, klicken Sie auf  Symbol ändern . Wählen Sie dann das Symbol aus, das Sie verwenden möchten.

  3. Geben Sie eine Beschreibung der Gerätegruppe in Beschreibung ein.

  4. Legen Sie bei Bedarf Gerätegruppenoptionen fest (Geräte sind verknüpft, um automatisch alle Geräteansichten derselben Gruppe zu öffnen, wenn der Benutzer eine der Geräteansichten öffnet).

PTZ-Kamerasteuerungsprofil-Einstellungen

In den System-Manager-Kameraprofileinstellungen in den Benutzerrechten der Dome-Kamera wurde die Option Öffnen, wenn ausgewählt hinzugefügt.

Wenn Öffnen bei Auswahl ausgewählt ist, wird die Steuerung der Dome-Kamera automatisch aktiviert, wenn die Dome-Kameraansicht im Spotter ausgewählt wird.

Client-Plugins

Webbrowser-Plugin

Der Webbrowser wird unter Systemmanager > Profile > Profil auswählen und öffnen > Geräte konfiguriert.

  1. Um Webseiten als Kanäle hinzuzufügen, ändern Sie die Quelle in Client-Plugins. Wählen Sie das Webbrowser-Plugin und fügen Sie es zu Geräte hinzu.

  2. Wählen Sie den Webbrowser aus und fügen Sie den Namen und ggf. eine Beschreibung hinzu und ändern Sie das Symbol, falls gewünscht.

  3. Fügen Sie unter Startseite die Adresse der Webseite hinzu.

  4. Legen Sie die Berechtigungen fest:

    • Kann navigieren

    • Kann aktualisieren

    • Kann zur Startseite wechseln

    • Kann URL bearbeiten

  5. Sie können ein automatisches Aktualisierungsintervall aktivieren und das Intervall entweder in Sekunden, Minuten oder Stunden festlegen.

  6. Klicken Sie auf ✓ zum Speichern.

DE Web browser.png

VLC Player-Plugin

Die Konfiguration des VLC-Players erfolgt im Systemmanager > Profile > Profil auswählen und öffnen > Geräte.

So konfigurieren Sie das VLC Player-Plugin:

  1. Klicken Sie in den Profileinstellungen auf die Registerkarte Geräte.

  2. Wählen Sie Client-Plugins aus dem Dropdown-Menü Service.

  3. Wählen Sie VLC Player.

  4. Klicken Sie auf den nach rechts zeigenden Pfeil ➡️ , um den VLC Player zur Profilstruktur hinzuzufügen.

  5. Benennen Sie die Player-Instanz unter Eigenschaften.

  6. Fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.

  7. Wählen Sie bei Bedarf unter Icons ein Symbol für den Player aus.

  8. Fügen Sie bei Bedarf eine Geräteverknüpfung hinzu.

  9. Geben Sie die URL des VLC Players ein, den Sie abspielen möchten.

  10. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen URL anzeigen, wenn Sie die URL in Spotter anzeigen lassen möchten.

  11. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch abspielen, wenn Sie möchten, dass der VLC Player die URL abspielt, wenn er in Spotter geöffnet wird.

  12. Klicken Sie auf ✓ zum Speichern.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.