Skip to main content
Skip table of contents

RTSPIPCapture - Installation und Verwendung

Der Treiber verwendet RTSP/RTP/UDP/IP-Protokolle für den Empfang von Videostreams von IP-Geräten.

Der Treiber erwartet eine RTP- oder RTSP-URI für das Hinzufügen des Geräts. Diese URI sollte in das Feld „IP-Adresse“ eingetragen werden.

Der erforderliche Port kann separat im Feld „Port“ angegeben werden oder im RTSP/RTP-URI enthalten sein. Der RTSP-URI-Port hat höhere Priorität, wenn er gesetzt ist, wird das VMS-Port-Feld ignoriert.

Die Stream-URI-Anforderungen:

  • Der RTSP-URI sollte im vollständigen Format angegeben werden, z. B.: rtsp://192.168.1.70:554/?h264x=0

  • Bei Kameras, die mehrere Videoströme senden (wie ACTi), sollte auch die korrekte Spur-ID angegeben werden: rtsp://192.168.1.75:7070/track1

  • Die RTP-Streaming-Geräte sollten auch das richtige Präfix haben: rtp://62.97.61.37:15000/

  • Der RTP-Dampf-URI akzeptiert auch Multicast-Adressen: rtp://239.232.192.255:20000/

Bitte beachten Sie, dass die Stream-URI über einen Player eines Drittanbieters, wie VLC oder QuickTime, überprüft werden kann.

Wenn sich zwischen VMS und den Kameras eine Firewall befindet, müssen die folgenden Ports geöffnet werden:

  • RTSP: Der Standard-Port ist 554,

  • UDP: Für den RTSP-Modus werden zwei aufeinanderfolgende Ports pro Videostream in einem Portbereich von 3556 bis 4556 benötigt. Der in den Parametern angegebene Port sollte für den RTP-Streaming-Modus geöffnet werden.

Beispiel: Wenn in einem VMS 2 IP-Kameras vorhanden sind, werden die Ports 3556, 3557, 3558 und 3559 für RTSP-Sitzungen verwendet. Wenn ein Port nicht frei ist, wird er übersprungen.

Das RTSP-Streaming kann auch über die Konfigurationsdatei RTSPIPCapture.xml konfiguriert werden. Sie erlaubt es, die folgenden Optionen zu ändern:

  • RTP-Videotransport. Die folgenden Typen werden unterstützt: RTPoverUDP und RTPoverRTSP
    <RTPMode>RTPoverRTSP</RTPMode>

  • Deaktivierung von Keep-alive-Meldungen. Einige Geräte unterstützen die Keep-alive-Verarbeitung möglicherweise nicht, so dass sie durch die Option 0 mit der Angabe <KeepAlive>1</KeepAlive> deaktiviert werden kann. Diese Werte können für jedes Gerät einzeln eingestellt werden.

Die Lippensynchronisation kann mit der folgenden Option aktiviert werden: <LogLevel>4</LogLevel>

Beschränkungen

  • Wenn die Kamera eine RTSP-Autorisierung erfordert, sollten der richtige Benutzername und das richtige Kennwort festgelegt werden, andernfalls wird kein Video angezeigt.

  • Hinweise zum RTP-Modus:

    • Die RTP-Video-Streaming-IP-Geräte sollten in der Lage sein, SPS- und PPS-Header im Stream zu senden. Ohne diese Header ist der Treiber nicht in der Lage, den H.264-Stream korrekt zu dekodieren.

  • Der Treiber ist nicht in der Lage, RTP-Streaming selbst zu starten - er verwendet nur RTP-Streams, die kontinuierlich vom Gerät erzeugt werden.

  • Die Audiosynchronisierung mit RTCP funktioniert in den folgenden Fällen möglicherweise NICHT:

    • wenn das Gerät nach dem Datenpaket einen RTCP-Bericht sendet;

    • für den Modus RTP über RTSP;

Wenn die RTCP-Synchronisierung verfügbar ist, können Sie die folgenden Meldungen in der Datei DVRLog.txt finden: „Video frame time was synchronized by RTCP successfully“

Hinweise zum MPEG2 TS-Format

  • Version 1.2.0.0 des Treibers unterstützt nur H.264 und AAC Codecs für das MPEG2 TS Format.

  • Es ist nicht möglich, nur Video- oder Audiostreams zu empfangen, da diese über einen einzigen RTP-Stream übertragen werden.

  • Der Audiokanal wird für alle Geräte erkannt, die das MPEG2 TS-Format (MPEG II Transport Stream) verwenden.

 Bitte setzen Sie den folgenden Wert auf „false“, um Audio auf dem ausgewählten Gerät zu deaktivieren:

XML
        <AudioChannel>

          <Enabled>false</Enabled> 

        </AudioChannel>

Das Betriebssystem Windows XP wird seit der Treiberversion 1.0.1.5 nicht mehr unterstützt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.